Interfaces in der Live-Performancein “Klang (ohne) Körper, Spuren und Potentiale des Körpers in der elektronischen Musik”,
Michael Harenberg, Daniel Weissberg (Hg.){transkript} MedienAnalysen 2010
erhältlich bei {transkript}
--------------------------
Presse Tsanfleuron (PDF) 18.02.2010
--------------------------
Interview with Franziska Baumann
by Julieanne Klein 12.02.2010
--------------------------
Interview-Fragen zu “Stimme und Raum” von Jenny Schrödl
Stimm-Welten, philosophische, medientheoretische und ästhetische Perspektiven, Doris Kolesch, Vito Pinto, Jenny Schroedl (Hg.), erhältlich bei {transkript}
Kultur- und Medientheorie 2008
--------------------------
--------------------------
Musique Meta-Géografique
JazzOsphere 2008 Nr 35 (PDF)
--------------------------
Franziska Baumann, une musique sensorielle
JazzOsphere 2006 Nr 27 (PDF)
--------------------------
Trio Potage du Jour, J A Z Z M AG A Z I N E - D I C E M B R E 2 0 0 6 (PDF)
--------------------------
Gletscherklänge in der Trafostation
Visionen einer Schweizer Kunst im 21.Jahrhundert? Neue Räume erschlossen. Eine der aufregensten Aktionen führte das Publikum hinauf zur Trafostation Unterwerk Albanatscha am Fuss des Julierpasses: Franziska Baumann hatte Klänge und Geräusche im Gletscher aufgenommen und sie zusammen mit Andres Bosshard zu einer Klangskulptur weiterverarbeitet, die drei Tage lang in diesem Betonkubus von Montagehalle erklang: In zwei Performances erfüllte sie diesen monumentalen Raum nun noch improvisatorisch mit ihrem Gesang - was Neuartiges aufscheinen liess. "Ort der Visionen" bedeutet so auch, dass der Ort ins Zentrum rückte und so selber zur Vision wurde.
Thomas Meyer
Tages Anzeiger, 4.9.2000